Eine Frage oder Anmerkung?   mailen oder anrufen

Letzte Platzierung:

Aktuelles

Das tägliche Leben im Lager Westerbork

Im Vorjahr 1944 legte der jüdische Gefangene Rudolf Breslauer das tägliche Leben in Lager Westerbork auf Film fest. Er tat dies im Auftrag des deutschen Lagerkommandanten Albert Gemmeker, der einen professionellen Public Relations Film wollte.

S ist kein anderer Film bekannt, der das tägliche Leben in einem Durchgangs- oder Konzentrationslager auf diese Art in Bild bringt. Wir zeigen hier ein Fragment von diesem audiovisuellen Erbe; der ganze Film ist hier zu sehen http://inbeeldengeluid.nl/westerbork

KINDER VON DAMALS: DIGITALES ERBGUT!

Die Königliche Bibliothek hat diese Webseite als digitales Erbgut eingestuft, das langfristig archiviert und bewahrt wird. Das bedeutet, dass die Königliche Bibliothek diese Webseite archiviert und über das eigene Webarchiv den Besuchern der KB-Webseite zur Verfügung stellt.

Projektpartner Yolande Gastelaars und Erik Vermij erfahren dies als eine große Anerkennung für das ganze Projekt Kinder von Damals; auch ist es ein schönes Kompliment für Erik Vermij, der die Seite entworfen hat.

Die Königliche Bibliothek selektiert und archiviert seit 2007 die wichtigsten Webseiten von den Niederlanden; die Sammlung gibt ein repräsentatives Bild der niederländischen Kultur, Geschichte und Gesellschaft auf dem Internet. Dies passt in die Aufgabe der KB um nicht nur Veröffentlichungen sondern auch Webseiten nachhaltig zu bewahren und zukünftigen Generationen zur Verfügung zu stellen und sie vor Verlust zu schützen, beispielsweise durch technologisches Altern. Die Anerkennung von Webseiten als ‘digitales Erbgut’ ist international im UNESCO Charter on the Preservation of the Digital Heritage von 2003 festgelegt.

Mehr Information über Webarchivierung bei der KB finden Sie auf:

https://www.kb.nl/organisatie/onderzoek-expertise/e-depot-duurzame-opslag/webarchivering  (in der niederländischen Sprache)

 

bericht AD

In den Medien: Im Vorfeld der Präsentation des Projektes Kinder von Damals für die niederländischen und deutschen ‘Kinder von Damals’ wurden verschiedene Artikel veröffentlicht. Schöne Werbung für ein noch schöneres Projekt!

(wenn Sie auf den Namen des Artikels klicken öffnet sich eine gut leserliche PDF mit dem betreffenden Artikel)     (in der niederländischen Sprache)

l)

 

artikel 1    Soester Courant  2 september 2015

kop artikel


artikel 2 ,   Algemeen Dagblad 11 september 2015

kop artikel2

PRÄMIERE KINDER VON DAMALS

Am 12. September kommen viele niederländische und deutsche ‘Kinder von Damals’ ins Nationale Monument Kamp Amersfoort für die Prämiere des 32 Minuten dauernden Kamp Amersfoort Spezials. Dies ist eine von zwei Dokumentationen die anlässlich aller Interviews, die im Rahmen dieses Projektes gehalten wurden, realisiert wurden.

Für die ‘Hauptrollenspieler’ des Projektes Kinder von Damals, ohne die das Projekt nie Zustande gekommen wäre, ist diese Prämiere aus verschiedenen Gründen sehr spannend: Für viele ist es das erste Mal, dass sie einander seit ihrer Kinderzeit wiedersehen, für andere ist es das erste Mal, dass sie ihre Erfahrungen mit den deutschen ‚Kindern von Damals‘ teilen die an dem Projekt mitgewirkt haben.

WIR GEHEN ONLINE!

Die Entscheidung wurde getroffen und der Ball ist geworfen: Wir gehen Online! Nach mehr als vier Jahren sind wir soweit, dass das Projekt Kinder von Damals veröffentlicht werden kann. Die Interviews sind gehalten, die Aufnahmen gemacht, die Website ist entwickelt und die Dokumentationen zusammengestellt. Durch die Finanzkrise war es noch spannend ob wir die Finanzierung rund bekommen werden. Das ist ganz knapp gelungen; für die niederländische Version haben wir noch einen Betrag nötig um das Buch machen zu können. Außerdem müssen wir noch Mittel finden, um das ganze Projekt in Deutsch herauszubringen. Der deutsche Botschafter hat die Idee vorgetragen und durch unsere Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Gestapo-Straflager Augustaschacht und dem ehemaligen Konzentrationslager Neuengamme wissen wir auch, dass Deutschland darauf wartet. Das wird also der folgende Schritt.

  © Alle Rechte vorbehalten, Projekt ‘Kinder von Damals’ 
Disclaimer & Privacy           Über diese Seite