Das tägliche Leben im Lager Westerbork
Im Vorjahr 1944 legte der jüdische Gefangene Rudolf Breslauer das tägliche Leben in Lager Westerbork auf Film fest. Er tat dies im Auftrag des deutschen Lagerkommandanten Albert Gemmeker, der einen professionellen Public Relations Film wollte, vielleicht um seinen Befehlshabern den wirtschaftlichen Wert des Lagers zu zeigen. Der Westerbork Film wurde nie fertiggestellt, aber ein Großteil des Rohmaterials ist bewahrt geblieben und befindet sich im niederländischen Institut für Bild und Ton (Nederlands Instituut voor Beeld en Geluid).