Eine Frage oder Anmerkung?   mailen oder anrufen

Andere Unterrichtsprogramme von Kamp Amersfoort

Kamp Amersfoort bietet Unterrichtsprogramme für verschiedene Zielgruppen. Einige dieser Programme werden von der Gedenkstätte selbst angeboten, andere von Partnerinstitutionen in Zusammenarbeit mit Kamp Amersfoort.

Auf der Webseite von Kamp Amersfoort sind unter dem Kopf BILDUNG Informationen über alle verfügbaren Programme zu finden. Grund warum wir uns hier auf eine kleine Auswahl des Gesamtangebots beschränken.

Führer in der Klasse

Bevor Sie mit Ihrer Gruppe Kamp Amersfoort besuchen, kommt ein Führer in die Klasse. Nach einer kurzen Einleitung über den Zweiten Weltkrieg folgen Informationen über das Lager und was man dort erwarten kann. Derselbe Führer versorgt auch die Führung in Kamp Amersfoort.
Mit dem begleitenden Unterrichtsmaterial schließen Sie das Projekt in der Klasse ab. Zielgruppe: Klasse 7 & 8 der Hauptschule.

Unterrichtskoffer in der Klasse

Der Unterrichtskoffer ‘Erinnerungen an Kamp Amersfoort’ erzählt die Geschichte von Kamp Amersfoort. Dieser Koffer wird für eine vereinbarte Zeit ausgeliehen. Anhand der Geschichten von acht Gefangenen werden die Schüler mit der Geschichte von Kamp Amersfoort vertraut gemacht. Es gibt eine Anleitung für den Lehrer und für jeden Schüler ein Arbeitsbuch mit der (Comic-) Geschichte der Personen. Danach folgt die Führung in Kamp Amersfoort. Zielgruppe: Klasse 7 & 8 der Hauptschule, 1-2 der Sekundarstufe

Bertus

Der 20-jährige Bertus de Raaf landete über Kamp Amersfoort im Lager Neuengamme, wo er kurze Zeit später stirbt. Seine Familie findet sein Grab erst 2010 in Deutschland. Über das Leben von Bertus und der Suche der Familie wurde eine Zeitschrift zusammengestellt. Das Projekt Bertus besteht aus einem Koffer mit 30 Zeitschriften, auf Maß gemachtes Unterrichtsmaterial und einer Führung durch Kamp Amersfoort, wo den Schülern unter anderem Briefe und Fotos von Bertus gezeigt werden.
Zielgruppe: Klasse 2 und 3 berufsvorbereitender Sekundarunterricht und Klasse 2 und 3 allgemeinbildender Sekundarunterricht der Oberstufe & vorwissenschaftlicher Unterricht.

Treffen mit einem Augenzeugen

Kamp Amersfoort arbeitet mit dem Ländlichen Förderzentrum Gastredner Weltkrieg II-Heute (Landelijk Steunpunt Gastsprekers WO II-Heden) zusammen. Über dieses Förderzentrum kann ein Augenzuge des Zweiten Weltkriegs gefragt werden, um in der Klasse seine oder ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Dieser Augenzeuge nimmt die Schüler mit in die Vergangenheit und letztendlich wieder mit zurück zum hier und heute, um diesen Geschichten einen Platz geben zu können. Die persönlichen Erfahrungen aus dem Krieg sind die Basis für ein Gespräch zwischen Gastrednern und Schülern.
Mehr Information finden Sie auf die Niederländische „website van het Landelijk Steunpunt Gastsprekers WO II-Heden

.

  © Alle Rechte vorbehalten, Projekt ‘Kinder von Damals’ 
Disclaimer & Privacy           Über diese Seite